Landschaften in F
Seit zwei Jahren treffen sich literarisch interessierte Frauen, um über ihre eigenen Texte und verschiedene Schreibkonzepte zu diskutieren, das Gefühl für die eigene Stimme im Schreiben zu schulen, im Austausch mit anderen als eigen-sinnige Schreibende zu wachsen. Zeit für ein Resümee! Die Vielfalt weiblicher Blicke aus und auf Text/ Welt stehen im Zentrum des Abends, ein buntes Mosaik aus Tonlagen und Texten. Die Frauen kommen aus den unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen und Berufen, von der Sekretärin bis zur Studentin, aus Stadt und Land Salzburg. Der Bogen an literarischen Formen spannt sich von der sarkastisch witzigen Kurzprosa bis zur poetisch verdichteten Erzählung, vom Roman bis zur Lyrik. Musikalische Zwischenräume Es lesen: Ilse Gottschall, Erna Holleis, Olivia Keglevic, Lisa Mayer, Sabine Nöbauer und Christel Staschek. Begleitet wird die Runde von der Salzburger Autorin und Erwachsenenbildnerin Gudrun Seidenauer.
Di. 16. Dezember 1997, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Nahaufnahmen 24
„Sehr freundlich und sehr bestimmt lehnen sie ab und begründen dies damit, dass sie sich ganz auf die Arbeit, das Schreiben konzentrieren müssten.“
Solche Absagen, von denen Laura Freudenthaler in ihrer genauen, abwägenden Festrede zu 50 Jahre Leselampe spricht, haben wir aktuell nicht bekommen. Wir danken allen Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe dafür, dass sie uns ihre neuen Gedichte, Erzählungen und Romanausschnitte zur Veröffentlichung überlassen haben.
Hinweisen möchten wir Sie auf eine kleine Neuerung: Die Erzählung von Gudrun Seidenauer können Sie auf Seite 33 zu lesen beginnen – wenn Sie eingetaucht sind in den ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 173

lass rauschen. (Über) Songs schreiben
SALZ 172
Was Tiere tun
SALZ 171