Laura Freudenthaler
Geistergeschichte„Wenn man ungenau geworden ist, muss man das Ganze in seine Bestandteile auflösen“.
Anne ist Klavierlehrerin, seit zwanzig Jahren wohnt sie mit Thomas in einer gemeinsamen Wohnung. Für ein Jahr nimmt sie sich eine Auszeit vom Unterricht, um sich ihrem eigenen Klavierspiel zu widmen und an einem Lehrbuch zu arbeiten. Anne droht in dieser Zeit den Halt zu verlieren, von ihren gewohnten Wegen abzukommen. Ein Leben zu zweit führen Thomas und Anne nicht mehr, das Zusammensein in der Wohnung ist kein Zueinandergehören mehr. Sie fühlt sich in der Wohnung zunehmend unwohl, und Thomas wird immer abwesender. Schon länger vermutet sie, dass er eine Affäre hat. Nun taucht das Mädchen, wie Anne die Unbekannte nennt, als huschender, wispernder Geist auf. Geräusche und Erscheinungen sind nicht mehr eindeutig zuordenbar.
In Laura Freudenthalers zweitem Roman fließen Wirklichkeit und Vorstellung ineinander; der Blick hinter die Oberfläche der Dinge, die doppelten Böden und Spiegelungen sind ihre poetische Welt.
Laura Freudenthaler, geboren 1984 in Salzburg. Studium der Germanistik, Philosophie und Gender Studies, lebt in Wien. Die Erzählungen „Der Schädel von Madeleine. Paargeschichten“ erschienen 2014 im Müry Salzmann Verlag. Für ihren ersten Roman „Die Königin schweigt“ (2017) erhielt sie den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2018 und der Roman wurde als bester deutschsprachiger Debütroman beim Festival du premier Roman 2018 in Chambéry ausgezeichnet. Zuletzt erschien „Geistergeschichte“ (2018, beide Droschl Verlag)
Di. 19. Februar 2019, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel. 0662/422 411 | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |
![](https://www.leselampe-salz.at/wp-content/uploads/2024/12/198_SALZcover_web-383x600.jpg)
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197
![](https://www.leselampe-salz.at/wp-content/uploads/2024/10/197_Cover_web-380x600.jpg)
Erste Lektüren
SALZ 196![](https://www.leselampe-salz.at/wp-content/uploads/2024/05/Cover_196_web-384x600.jpg)
zu Karl-Markus Gauß
SALZ 195![](https://www.leselampe-salz.at/wp-content/uploads/2024/04/Cover_195_web-391x600.jpg)