Laura Freudenthaler
Die Königin schweigt
Fanny, die „Königin“, findet nicht die Kraft, ihre Erinnerungen in das Tagebuch auf ihrem Nachtkästchen einzutragen. Vom Schicksal hart getroffen, verbringt sie ihren Lebensabend alleine und findet nicht die richtigen Worte, um ihre Erlebnisse zu fassen. Ihre Enkelin hat ihr das Tagebuch geschenkt, die Seiten aber bleiben leer. Anstatt ihre Erinnerungen zu notieren, werden sie in Fannys Tagträumen und schlaflosen Nächten lebendig: Zeit und Raum verschwimmen in ihrem Schlafzimmer, die Schichten ihrer Erinnerung überlagern sich, Bilder aus ihrem tragischen Familienleben geben ihr keine Ruhe.
Mit verdichteter und präziser Sprache fügt Laura Freudenthaler in ihrem Debütroman einzelne Momentaufnahmen zur Geschichte der unnahbaren und stolzen Fanny. Das Buch erzählt von der Schwierigkeit, ein gesamtes Leben festzuhalten: Fanny weiß, „dass es immer zwei Wirklichkeiten gab, eine vordergründige, über die laut gesprochen wurde, und eine Wirklichkeit hinter vorgehaltener Hand. Es gab die Ereignisse, die offiziell geschahen, und zugleich gingen immer auch Dinge vor sich, die unsichtbar waren.“
Laura Freudenthaler, geb. 1984 in Salzburg. Studium der Germanistik, Philosophie und Gender Studies, lebt in Wien. Die Erzählungen „Der Schädel von Madeleine. Paargeschichten“ erschienen 2014 (Müry Salzmann).
Mi 29. November 2017, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel. 0662/42 27 81 | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185