Lilian Faschinger
Wiener Passion
In drei Ich-Stimmen erzählt Lilian Faschinger in ihrem neuen Roman „Wiener Passion“ von der farbigen Schauspielerin Magnolia Brown, ihrem Wiener Gesangslehrer Joseph Horvath und der 30jährigen Mörderin Rosa Havelka, deren Lebensbeichte aus dem vorigen Jahrhundert Magnolia bei ihrer hexenhaften Großtante entdeckt. Magnolia Brown, Tochter einer aus Wien stammenden Österreicherin und eines schwarzen Amerikaners, kommt aus New York nach Wien, um für die Rolle der Anna Freud in einem Musical am passenden Ort Gesangsunterricht zu nehmen. Doch schnell gerät sie in die Passion des Wiener Dienstmädchens, das zur Mörderin wurde. Nach dem befreiend komischen Schelmenroman „Magdalena Sünderin“ schwelgt auch der neue Roman in Geschichten, sinnlich und tragisch, böse und ironisch und von Anfang bis zum Ende voller Musik. Lilian Faschinger, geboren 1950 in Kärnten, seit 1992 freie Schriftstellerin und Übersetzerin, lebt in Paris und Wien. Publikationen: „Die neue Scheherazade“ (Roman, 1986), „Lustspiel“ (Roman, 1989), „Frau mit drei Flugzeugen“ (Erzählungen, 1993). Ihr Roman „Magdalena Sünderin“ (1995) wurde bislang in fünfzehn Sprachen übersetzt, „Wiener Passion“(1999, Verlag Kiepenheuer & Witsch).
Eintritt: 50,-/80,-
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung Einleitung: Ludwig Hartinger
Mi 17. November 1999, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Einführung: Ludwig Hartinger |
Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190