lit.FREI.raum
Vorhang auf für junge Literatur, die sich in der Öffentlichkeit bislang noch kein Gehör verschaffen konnte! Im März 1997 begann im Salzburger Literaturhaus eine neue Reihe: der lit.FREI.raum. Seitdem präsentierten sich zahlreiche neue – junge und alte – Autorinnen und Autoren mit ihren Texten: Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke, Romanauszüge, Tagebücher, Kurzgeschichten etc. Wir laden wieder alle Literaturinteressierten zu einem spannenden Abend mit unbekannten Texten ein: Entdecken Sie – und lassen Sie sich entdecken! Die aktive Teilnahme am lit.FREI.raum erfordert lediglich die schriftliche Anmeldung (mit Telefonnummer und Texten). Vor dem Sommer steht noch ein Termin zur Auswahl: der 25. Mai (letzter Montag im Monat). Eintritt und Teilnahme sind beim lit.FREI.raum frei. Den ersten fünf EinsenderInnen werden je zehn Minuten des Abends eingeräumt, um ihre literarische Premiere zu gestalten. Das Publikum wählt dann den Lieblingsautor des Abends, der eine Zugabe liest. Die LeserInnen werden telefonisch benachrichtigt. Die Vorbesprechung findet um 19 Uhr, eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, im Literatur-Café statt. lit.FREI.raum ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe aller im Literaturhaus beheimateten Veranstalter: erostepost, Grazer Autorenversammlung (Salzburg), Literaturforum Leselampe, Literaturhaus, prolit und Salzburger Autorengruppe. Dieser Abend wird von Christa Gürtler betreut.
Mo 27. April 1998, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Moderation: Christa Gürtler |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188