Literarische Bergtouren. Von Ludwig Haller bis Ludwig Hohl
„Die Hälse werden im Gebirge frei! Es ist ein Wunder, daß wir nicht singen“, schrieb Franz Kafka in seiner Erzählung „Der Ausflug ins Gebirge“. Die Berge im Allgemeinen und die Alpen im Besonderen stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung „Literarische Bergtouren“, die inmitten der Ausstellung „Der Berg ruft!“ stattfindet. Seit dem 18. Jahrhundert und dem Entstehen des Tourismus waren die Berge und die Eroberung der Gipfel Ziel- und Fluchtpunkt der Bergsteiger. Begleitet wurden die alpinistischen Pionierleistungen durch ein zunehmendes künstlerisches Interesse, von der Malerei bis zur Literatur, das bis in die Gegenwart reicht. In einer Lesung mit Peter Scholz, Salzburger Landestheater, werden literarische Texte über Aufstiege und Abstürze von Ludwig Haller bis Ludwig Hohl präsentiert, und in einer Podiumsdiskussion wird die Frage beleuchtet, welche Rolle die Berge im literarischen Diskurs spielen.
Programm: 18 Uhr Lesung: Literarische Bergtouren 1 mit Peter Scholz
19 Uhr Podiumsdiskussion: Bergtexte/Textberge mit Waltraud Krainz, Karl Müller, Wolfgang Straub, Martin Uitz,
Moderation: Brita Steinwendtner 21 Uhr Lesung: Literarische Bergtouren 2 mit Peter Scholz
Fr 26. Mai 2000, 18:00 Uhr | |
"Der Berg ruft!", Altenmarkt | |
Moderation: Brita Steinwendtner | |
Mitveranstalter: SalzburgerLand Tourismus |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178