Literarische Bergtouren. Von Ludwig Haller bis Ludwig Hohl
„Die Hälse werden im Gebirge frei! Es ist ein Wunder, daß wir nicht singen“, schrieb Franz Kafka in seiner Erzählung „Der Ausflug ins Gebirge“. Die Berge im Allgemeinen und die Alpen im Besonderen stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung „Literarische Bergtouren“, die inmitten der Ausstellung „Der Berg ruft!“ stattfindet. Seit dem 18. Jahrhundert und dem Entstehen des Tourismus waren die Berge und die Eroberung der Gipfel Ziel- und Fluchtpunkt der Bergsteiger. Begleitet wurden die alpinistischen Pionierleistungen durch ein zunehmendes künstlerisches Interesse, von der Malerei bis zur Literatur, das bis in die Gegenwart reicht. In einer Lesung mit Peter Scholz, Salzburger Landestheater, werden literarische Texte über Aufstiege und Abstürze von Ludwig Haller bis Ludwig Hohl präsentiert, und in einer Podiumsdiskussion wird die Frage beleuchtet, welche Rolle die Berge im literarischen Diskurs spielen.
Programm: 18 Uhr Lesung: Literarische Bergtouren 1 mit Peter Scholz
19 Uhr Podiumsdiskussion: Bergtexte/Textberge mit Waltraud Krainz, Karl Müller, Wolfgang Straub, Martin Uitz,
Moderation: Brita Steinwendtner 21 Uhr Lesung: Literarische Bergtouren 2 mit Peter Scholz
Fr. 26. Mai 2000, 18:00 Uhr | |
"Der Berg ruft!", Altenmarkt | |
Moderation: Brita Steinwendtner | |
Mitveranstalter: SalzburgerLand Tourismus |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196