Literaturfahrt nach Henndorf und ins Seengebiet

Aus Anlass des Erscheinens des Führers „Literaturlandschaft Salzburger Seengebiet“ von Silvia Bengesser führt die Literaturfahrt diesmal in den Salzburger Flachgau. Erste Station der Fahrt ist Henndorf, wo ein literarischer Spaziergang durch den Ort führt, auf dem auch die Wiesmühl, in der Alice und Carl Zuckmayer wohnten, besucht werden kann. Geplant sind weiters die Präsentation der Videodokumentation „Carl-Zuckmayer – Einmal gelebt im Paradies“ und ein Imbiss im Gasthof Bräu. In Köstendorf steht der Besuch der Franz-Braumann-Stube auf dem Programm, in Mattsee folgen Rundgang und Besichtigung des Burghard Breitner-Raumes im Stiftsmuseum, in Seekirchen verbinden sich der Hippingerhof und das Mirtlhäusl mit Thomas Bernhard und seinem Großvater Johannes Freumbichler. Reisebegleiterin ist Silvia Bengesser, Literaturhistorikerin und Verfasserin des Führers „Literaturlandschaft Salzburger Seengebiet“ (Edition Eizenbergerhof).
Anmeldung erforderlich:
Literaturforum Leselampe
Strubergasse 23,
Salzburg
Telefon 422 781, Fax -27, leselampe@literaturhaus- salzburg.at Abfahrt 9 Uhr, Rückkehr ca. 17.30 Uhr Kosten: E 35 (Busfahrt, Programm)
Sa. 06. Mai 2006, 09:00 Uhr | |
35,-€ |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196