Lutz Rathenow
Die lautere BosheitRathenow schrieb in der ehemaligen DDR Satiren und Grotesken, die er in Kirchen und privaten Räumen vorlas. Zwischen der eher staatsverweigernden Subkultur des Prenzlauer Berges und der direkten politischen Auseinandersetzung sucht er einen dritten, vierten, fünften und fünfzigsten Weg, der auch mit politischen Erscheinungen spielerisch umzugehen weiß.
Di. 6. Oktober 1992, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Nahaufnahmen 24
„Sehr freundlich und sehr bestimmt lehnen sie ab und begründen dies damit, dass sie sich ganz auf die Arbeit, das Schreiben konzentrieren müssten.“
Solche Absagen, von denen Laura Freudenthaler in ihrer genauen, abwägenden Festrede zu 50 Jahre Leselampe spricht, haben wir aktuell nicht bekommen. Wir danken allen Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe dafür, dass sie uns ihre neuen Gedichte, Erzählungen und Romanausschnitte zur Veröffentlichung überlassen haben.
Hinweisen möchten wir Sie auf eine kleine Neuerung: Die Erzählung von Gudrun Seidenauer können Sie auf Seite 33 zu lesen beginnen – wenn Sie eingetaucht sind in den ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 173

lass rauschen. (Über) Songs schreiben
SALZ 172
Was Tiere tun
SALZ 171