Marco Lodoli
HerzrasenAuf der nächtlichen Autostrada del Sole findet ein Wettlauf unter lauter Paaren statt: Väter und Söhne, Brüder und Schwestern, Alte und Junge, Narren und Weise. Unter ihnen läuft auch Cesare – an der Seite der Ziege Betta aus der Via Appia antica. Cesare hat viele Gesichter. „Bei Lodoli hatte ich auf Anhieb das entdeckt, was ich in der deutschen Gegenwartsliteratur so oft vermisse: Magie, einen kurzen, geschlossenen Text, im richtigen Rhythmus, der von innen heraus `leuchtet´, behutsame Zärtlichkeit für seine Figuren entwickelt und gleichzeitig doch auch ironische Distanz erkennen läßt.“ (Gundl Nagl in „SALZ“)
Do 28. Oktober 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Einführung: Gundl Nagl |

Abgelichtet
„Den Menschen, der auf dem Portrait abgebildet ist, gibt es so nicht. Es gibt nur die Vorstellungen, die man sich von ihm macht. Und wann wurden, darf man sich fragen, unsere Vorstellungen je der Vielfältigkeit und Widersprüchlichkeit anderer gerecht?“
Diese Ambivalenz wird nicht nur von Iris Wolff betont, ambivalente Empfindungen und Eindrücke
sind es auch, die viele der Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe zum Thema AutorInnenfotografie zum Ausdruck bringen.
Autorschaft ist schon lange undenkbar ohne die fotografische Inszenierung der Person der Autorin, des Autors, spätestens seit der Etablierung einfacher und günstiger Vervielfältigungstechniken ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 176

Zu Thomas Bernhard
SALZ 175
Auf.Brüche
SALZ 174