Marco Lodoli
HerzrasenAuf der nächtlichen Autostrada del Sole findet ein Wettlauf unter lauter Paaren statt: Väter und Söhne, Brüder und Schwestern, Alte und Junge, Narren und Weise. Unter ihnen läuft auch Cesare – an der Seite der Ziege Betta aus der Via Appia antica. Cesare hat viele Gesichter. „Bei Lodoli hatte ich auf Anhieb das entdeckt, was ich in der deutschen Gegenwartsliteratur so oft vermisse: Magie, einen kurzen, geschlossenen Text, im richtigen Rhythmus, der von innen heraus `leuchtet´, behutsame Zärtlichkeit für seine Figuren entwickelt und gleichzeitig doch auch ironische Distanz erkennen läßt.“ (Gundl Nagl in „SALZ“)
Do 28. Oktober 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Einführung: Gundl Nagl |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178