Mit fremder Zunge
„Ich bin ein Gast in der deutschen Sprache“ (Elias Canetti). Nicht der einzige Autor, der eine andere als seine Muttersprache zum Medium seiner Kreativität machte. Das literarische Phänomen der ‚interkulturellen Literatur’ ist seinem sprachlichen Wesen nach alt, neu daran sind als Folge zunehmender globaler Mobilität der Menschen das stark Kulturübergreifende und die Vielsprachigkeit. Kultur lebt vom Austausch, die Differenz schärft den Blick, disponiert zur Suche. Wie erleben Schriftstellerinnen und Schriftsteller vor dem Hintergrund ihrer Herkunft den neuen Kultur-, Sprach- und Sozialraum? Wie zeigt sich im Schreiben das Neue, das Unvertraute, Ungewohnte? Verändert die Fremde den Blick auf die ursprüngliche Heimat? Heimatlosigkeit auf der einen Seite, Mehrsprachigkeit auf der anderen provozieren nicht zuletzt auch die Identitätssuche. „MigrantenschriftstellerInnen“ gehören heute zu den renommiertesten Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur. Man denke an die in Berlin lebende Ungarin Teréza Mora, die in Hamburg wohnende Japanerin Yoko Tawada, an die Wahlwiener Dimitré Dinev (Bulgare) oder Radek Knapp (Pole), an den Münchner SAID aus dem Iran oder den Salzburger jüdisch-russischer Herkunft, Vladimir Vertlib, – wenige Namen stellvertretend für viele. An fünf Abenden bietet die Literatur-Werkstatt mit Ilse Gottschall Gelegenheit, sich mit Texten der vorher genannten, aber auch anderer AutorInnen „fremder Zunge“ auseinanderzusetzen.
Ilse Gottschall, geboren 1936 in Königsberg, Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in Köln, Journalistik und Kunstgeschichte in München, Promotion. Arbeit am Goethe-Institut und als freie Mitarbeiterin beim ORF, zuletzt Lehrtätigkeit, seit 1977 Wahlsalzburgerin und langjährige Leiterin der Literaturwerkstatt.
Anmeldung:
Literaturforum Leselampe, Strubergasse 23, 5020 Salzburg
Tel 422 781, Fax -27
e-mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at Termine: 8. & 22. Okt., 5. 19. Nov., 3. Dez. jeweils 19.30 Uhr
Mo 08. Oktober 2007, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
38,-€ (für 5 Abende) |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189