Nach Wörtern tauchen, Wirklichkeiten an Land ziehen
Fr 01. Februar 2013, 17:00 Uhr | |
Bibliothek Literaturhaus Salzburg | |
90€ | |
Reservierung: „Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.“ Voltaire
Schreiben macht Freude. Schreiben ist Leidenschaft, Erinnerung, Melancholie, Schreiben ist ein Blick in fremde Welten und in die eigene Seele. Schreiben ist Leichtigkeit und stärkt. Schreiben ist Humor.
In diesem Workshop werden einfache Prinzipien literarischen Schreibens erprobt, verschiedene Wege von der ersten Idee zur fertigen Geschichte aufgezeigt, lebendige Charaktere aus den 26 Buchstaben gezaubert und anderes mehr… Für alle, die Freude am Schreiben, Dichten, Erinnern und Experimentieren mit der eigenen Fantasie haben und die eigenen Ausdruckmöglichkeiten erweitern wollen. Keine Vorkenntnisse nötig!
Leiterin: Gudrun Seidenauer, Autorin und AHS-Lehrerin für Deutsch und Kreatives Schreiben/Literatur am Musischen Gymnasium Salzburg. Langjährige Leiterin von Schreibworkshops für Jugendliche und Erwachsene. Zuletzt erschienen: „Aufgetrennte Tage“ (Roman, Residenz Verlag 2009), „knallgelb verschränkt“, Lyrik und Prosa zu Bildern von Monika Sperrer (edition tandem 2010), „Hausroman“ (Roman, Residenz Verlag 2012). www.seidenauer.net |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190