Nach Wörtern tauchen, Wirklichkeiten an Land ziehen …
Einfache und wirkungsvolle Prinzipien literarischer Textgestaltung werden erprobt, verschiedene Wege von der ersten Idee zur fertigen Kurzgeschichte aufgezeigt, lebendige Charaktere mit variablen handwerklichen Möglichkeiten geschaffen und anderes mehr … Ein Workshop für alle, die Freude am literarischen Schreiben, Dichten und Experimentieren mit der eigenen Fantasie haben.
Ein Schwerpunkt des Seminars wird auf experimentellen und surrealen Texten liegen, ungewöhnliche Stile und Perspektiven werden eigene Ideen und Ausdruckmöglichkeiten erweitern und realisieren.
Termine:
Freitag, 13. Jänner, 17 bis 19.30 Uhr,
Samstag, 14. Jänner, 10 bis 18 Uhr,
Sonntag, 15. Jänner, 10 bis 13 Uhr
Kosten: € 85,-
Anmeldung unbedingt erforderlich an: Literaturforum Leselampe, Strubergasse 23, Telefon 42 27 81, e-mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Leitung: Gudrun Seidenauer, Autorin und AHS-Lehrerin für Deutsch und Kreatives Schreiben/Literatur am Musischen Gymnasium Salzburg. Zuletzt erschienen: „Aufgetrennte Tage“ (Roman, Residenz Verlag 2009) und „knallgelb verschränkt“, Lyrik und Prosa zu Bildern von Monika Sperrer (edition tandem 2010), derzeit arbeitet sie an ihrem dritten Roman.
Fr 13. Januar 2012, 17:00 Uhr bis So 15. Januar 2012, 13:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
85€ |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185