Oberösterreich mit Stifter und Brandstetter

Das StifterHaus in Linz und die Benediktiner-Abtei in Kremsmünstersind die Ziele unserer Literaturfahrt. Im StifterHaus werden wir neben Adalbert Stifters Arbeitszimmer auch die Ausstellung „Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden“: Linz-Texte besichtigen. Sie begibt sich in der Literatur des 20. Jahrhunderts (Marlen Haushofer, Eugenie Kain, Franz Kain, Franz Tumler u.a.) auf die Suche nach der Stadt. Nach einem Mittagessen bekommen wir in Kremsmünster sowohl in der Sternwarte als auch in der Stiftsbibliothek, eine der ältesten und größten Österreichs, eine Führung. Thematisiert werden literarische Auseinandersetzungen mit Kremsmünster (und Umgebung) bei Adalbert Stifter und Alois Brandstetter („Die Abtei“).
Reisebegleiter: Wolfgang Hackl, geboren 1953 in Bad Leonfelden, lehrte bis 2018 Neuere Deutsche Literatur an der Universität Innsbruck, Mitarbeit an der „Historisch-kritischen Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters“.
Nur mehr Anmeldung auf Warteliste!
Sa 21. September 2019, 08:00 Uhr | |
Abfahrt Literaturhaus Salzburg | |
€ 58,- (Bus, Führungen) Ausgebucht | |
Reservierung: 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185