Oberösterreich mit Stifter und Brandstetter

Das StifterHaus in Linz und die Benediktiner-Abtei in Kremsmünstersind die Ziele unserer Literaturfahrt. Im StifterHaus werden wir neben Adalbert Stifters Arbeitszimmer auch die Ausstellung „Unsere Stadt ist noch niemals beschrieben worden“: Linz-Texte besichtigen. Sie begibt sich in der Literatur des 20. Jahrhunderts (Marlen Haushofer, Eugenie Kain, Franz Kain, Franz Tumler u.a.) auf die Suche nach der Stadt. Nach einem Mittagessen bekommen wir in Kremsmünster sowohl in der Sternwarte als auch in der Stiftsbibliothek, eine der ältesten und größten Österreichs, eine Führung. Thematisiert werden literarische Auseinandersetzungen mit Kremsmünster (und Umgebung) bei Adalbert Stifter und Alois Brandstetter („Die Abtei“).
Reisebegleiter: Wolfgang Hackl, geboren 1953 in Bad Leonfelden, lehrte bis 2018 Neuere Deutsche Literatur an der Universität Innsbruck, Mitarbeit an der „Historisch-kritischen Ausgabe der Werke und Briefe Adalbert Stifters“.
Nur mehr Anmeldung auf Warteliste!
Sa 21. September 2019, 08:00 Uhr | |
Abfahrt Literaturhaus Salzburg | |
€ 58,- (Bus, Führungen) Ausgebucht | |
Reservierung: 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187