Péter Esterházy & Imre Kertész
Eine Geschichte. Zwei GeschichtenKertész und Esterházy, zwei der wichtigsten ungarischen Autoren, in einer Parallelaktion – eines der spannendsten literarischen Doppelspiele seit langem! Zu ihrem Buch, das im September 1994 im Residenz Verlag erscheint: Eine harmlose Reise, nur von Budapest nach Wien. Und mit einem Mal ist alles wieder so wie früher. Mit einem Mal sieht sich der Erzähler von Imre Kerész‘ Geschichte wieder jenem verwalteten Terror ausgesetzt, der ihn schon sein Leben lang tyrannisiert hat und von dem er – wir sind im Jahr 1991 – fälschlicherweise angenommen hatte, seine Zeit sei vorbei. Scheinbar heiterer sind die Erfahrungen, die der Erzähler von Péter Esterházys Geschichte auf seiner Reise von Budapest nach Österreich macht. Aber – ist Verzweiflung meßbar? „In mir ist keine Liebe“, lautet der Satz der beiden Autoren. Wirklich nicht?
Mo 19. September 1994, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189