Péter Esterházy & Imre Kertész
Eine Geschichte. Zwei GeschichtenKertész und Esterházy, zwei der wichtigsten ungarischen Autoren, in einer Parallelaktion – eines der spannendsten literarischen Doppelspiele seit langem! Zu ihrem Buch, das im September 1994 im Residenz Verlag erscheint: Eine harmlose Reise, nur von Budapest nach Wien. Und mit einem Mal ist alles wieder so wie früher. Mit einem Mal sieht sich der Erzähler von Imre Kerész‘ Geschichte wieder jenem verwalteten Terror ausgesetzt, der ihn schon sein Leben lang tyrannisiert hat und von dem er – wir sind im Jahr 1991 – fälschlicherweise angenommen hatte, seine Zeit sei vorbei. Scheinbar heiterer sind die Erfahrungen, die der Erzähler von Péter Esterházys Geschichte auf seiner Reise von Budapest nach Österreich macht. Aber – ist Verzweiflung meßbar? „In mir ist keine Liebe“, lautet der Satz der beiden Autoren. Wirklich nicht?
Mo 19. September 1994, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188