Salzburg Ansichten
Sich mit dem janusköpfigen Salzburg literarisch auseinanderzusetzen, „mit seiner (berühmten) Natur und (berühmten) Architektur“ und seinen „zwei Menschenkategorien“, den „Geschäftemachern und ihren Opfern“ (Thomas Bernhard), hat bis heute nicht nachgelassen. Erst im vergangenen Jahr sind wieder zwei Sammelbände mit Salzburg-Texten, liebevollen und kritischen, erschienen: „Wegen der Gegend. Salzburg“ (Eichborn) und „Salzburg:Blicke“ (Residenz). Die Stadt Salzburg fordert wegen ihrer prachtvollen barocken Architektur und der Schönheit der sie umgebenden Landschaft die Phantasie, aber auch das Mißtrauen von Künstlern heraus. Dem überwältigenden Glanz will man eben nicht so recht trauen. Georg Trakl und Hugo von Hofmannsthal haben in unserem Jahrhundert die zu Werbezwecken immer wieder eifrig benützten Formeln des Mythos vom schönen Salzburg gefunden. Bei Georg Trakl wird freilich auch die andere Seite, das tödliche, das verfallende Salzburg, zum Thema, so wie bei Thomas Bernhard auch. Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird Karl Müller, Institut für Germanistik, einige Blicke auf Salzburg vorstellen. Er hat sich besonders intensiv mit dem literarischen Schaffen in Salzburg auseinandergesetzt, u.a. in seiner Biographie über Karl Heinrich Waggerl.
Do 04. Mai 2000, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185