Salzburger Literatur und Erster Weltkrieg

Dass zu Beginn des Ersten Weltkriegs Tausende von euphorisch gestimmten Gedichten zum Thema „Krieg“ geschrieben und teilweise auch publiziert worden sind, ist bekannt. Dokumentiert ist auch, wie literarische Größen wie Robert Musil, Franz Werfel oder Hugo von Hofmannsthal sich dieser Euphorie nicht entziehen konnten. Selbst ein Karl Kraus schwieg zunächst, bis er dann zum wortmächtigsten Kriegsgegner wurde.
Wie aber sah es in Salzburg aus? Georg Trakl wurde sehr früh ein Opfer des Krieges und hinterließ einige eindrucksvolle Gedichte zu diesem Thema. Heute meist vergessene Namen wie beispielsweise Otto Pflanzl, Heinrich von Schullern oder Richard von Strele sind als Autoren zu finden, aber auch ein Hermann Bahr hat seinen publizistischen Beitrag geleistet. Manche berichteten in Romanen über ihre Kriegserfahrungen und zogen daraus fragwürdige politische Konsequenzen, wie Robert Mimra oder Burghard Breitner. Friedrich Wrede lieferte im Nachhinein ein umfangreiches Porträt der Stadt im Ersten Weltkrieg; der pazifistische Autor Andreas Latzko, der schon 1917 in Zürich das eindrucksvolle, heute neu aufgelegte Buch „Menschen im Krieg“ veröffentlicht hat, kam erst nach dem Krieg nach Salzburg.
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck –wird Hans Weichselbaum, Leiter der Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte, die Bandbreite von literarischen Reaktionen auf den Krieg von Salzburger Autoren vorstellen, deren ästhetische Qualität sehr unterschiedlich war.
Do 04. Dezember 2014, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189