Schreibende Paare: Zwischen Liebe und Konkurrenz

Bettina und Achim von Arnim, Gustav Flaubert und Luise Colet, Elias und Veza Canetti, Virginia und Leonard Woolf, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Ilse Aichinger und Günter Eich, Ernst Jandl und Friederike Mayröcker …. Die Liste der schreibenden Paare seit der Romantik ist lang. Wie beeinflussen Partnerschaften das Schreiben? Sind Liebesbeziehungen fruchtbar für das eigene Schreiben, oder steht die Konkurrenz zwischen zwei Schriftstellern im Vordergrund? Die Beziehungen reichen von lebenslangen Partnerschaften bis zu leidenschaftlichen Kämpfen, die häufig zu Trennungen führen. Nur selten scheinen sich beide Partner künstlerisch gleichermaßen entfalten zu können. Ted Hughes verbrannte die Tagebücher von Sylvia Plath, Ingeborg Bachmann und Max Frisch haben beide die Trennung nicht gut überstanden. Häufig stehen die schreibenden Frauen im Schatten ihrer berühmteren Partner. So wurde die Schriftstellerin Veza Canetti erst Jahre nach ihrem Tod entdeckt, aus Elias Canettis Autobiographie erfahren wir nichts von einer schreibenden Ehefrau. Und in jüngster Zeit wird der Anteil von Frauen am Werk Bert Brechts viel diskutiert. Beim Literaturfrühstück – wie immer mit Kaffee und Gebäck – wird das Thema „Schreibende Paare zwischen Liebe und Konkurrenz“ in seiner Vielfältigkeit vorgestellt und diskutiert.
Do. 05. März 1998, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196