Teresa Präauer & Line Hoven
Schreiben, zeichnen, Leben retten
Wieso schreiben, wieso zeichnen, wann, wo, wozu? Und wie wird daraus ein Leben? Der Zeichner Hans Traxler schrieb einmal in seinen 10 Gründen, weshalb er gerne zeichne: Zeichnen macht glücklich. Macht Zeichnen denn glücklich? Und lesen wir, um der Welt zu entfliehen, oder um an ihr zu bauen? Teresa Präauer, Autorin und bildende Künstlerin, spricht darüber mit Line Hoven, Illustratorin und Comiczeichnerin aus Hamburg auf Einladung der Salzburger Leselampe und mit Willy Puchner, Zeichner, Fotograf und Autor, in der Alten Schmiede in Wien.
Konkret wird es in den gemeinsamen Gesprächen um Fragen des Anfangs eines Weges als Künstler und Künstlerin gehen, um Arbeitsmaterial, Anlass und Inspiration für die Arbeit, um das Weitermachen und Dranbleiben, um die Veränderungen, um Auftraggeber, Brotberufe und Kuchenkrümel, um das Verhältnis von Bild und Text – um ein Leben in der Welt der Farben, Linien und Buchstaben. Teresa Präauer wird dabei auf zwei Künstlerpersönlichkeiten treffen, die sie seit vielen Jahren interessieren und faszinieren auf unterschiedliche Art und Weise.
Am 17. Mai 2021 um 19 Uhr diskutierten Teresa Präauer und Willy Puchner in der Alten Schmiede zum Thema „Schreiben, zeichnen, Leben retten“. Hier können Sie das Gespräch nachsehen.
Teresa Präauer, geboren 1979 in Linz, studierte Germanistik und bildende Kunst in Salzburg und Berlin. Im Wallstein Verlag erschienen die Romane „Für den Herrscher aus Übersee“ (2012), „Johnny und Jean“ (2014) und „Oh Schimmi“ (2016), außerdem der Großessay „Tier werden“ (2018) und zuletzt „Das Glück ist eine Bohne und andere Geschichten“ (2021). Zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem den aspekte-Preis 2012 und den Erich-Fried-Preis 2017. Sie lebt in Wien.
Line Hoven, geboren 1977 in Bonn, arbeitete als Kostüm- und Bühnenbildnerin am Staatstheater Kassel, studierte dann an der Kunstschule Kassel und an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Visuelle Kommunikation und Grafik, heute arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin, Comic-Zeichnerin und Künstlerin in Hamburg. Zuletzt erschien im Verlag C.H. Beck das Buch „Paargespräche“ mit Texten von Jochen Schmidt, illustriert von Line Hoven.
Di 28. September 2021, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Mitveranstalter: Alte Schmiede Kunstverein Wien | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185