Unterwegs auf fremden Spuren
„Wenn einer eine Reise tut,/so kann er was erzählen ….“ Aber was lässt sich heute noch erzählen, von einer Welt, die durch Film und Fernsehen bis in den letzten Winkel bekannt und für jedermann erreichbar ist? Generationen von Autoren haben über Reisen in die Welt berichtet, mit dem Anspruch des Reisenden auf Authentizität oder dem Subjektbezug des klassischen Bildungsreisenden. Reisen und Schreiben gehören zusammen, damals wie heute. Der zeitgenössische Reisebericht hat ein breites Spektrum an Spielarten hervorgebracht, ist oft ein Patchwork aus eigener und fremder Wahrnehmung, versammelt verschiedenartigste Elemente in einem Text. Welche neuen Sichtweisen auf die Beziehung zwischen Ich und Welt eröffnen sich, wenn der Leser mit einem so ungleichen Paar wie Herodot und Kapuscinski reist oder sich bereitwillig auf Chatwins Traumpfade führen lässt, staunend dem Weltensammler Trojanow/ Burton folgt? An fünf Abenden bietet die Literatur-Werkstatt mit Ilse Gottschall die Gelegenheit, unterwegs auf fremden Spuren zu sein, mit Texten unterschiedlichster Weltensucher, von Büscher bis Ransmayr, Nooteboom bis Stasiuk, Winkler, Juli Zeh und anderen.
Ilse Gottschall, geboren 1936 in Königsberg, Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in Köln, Journalistik und Kunstgeschichte in München, Promotion. Arbeit am Goethe-Institut und als freie Mitarbeiterin beim ORF, zuletzt Lehrtätigkeit, seit 1977 Wahlsalzburgerin und langjährige Leiterin der Literaturwerkstatt.
Termine: Montag, 12. und 26. März, 16. und 30. April, 14. Mai, jeweils 19.30 Uhr
Mo 12. März 2007, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
38,-€ (fünf Abende) |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187