Unterwegs auf fremden Spuren
„Wenn einer eine Reise tut,/so kann er was erzählen ….“ Aber was lässt sich heute noch erzählen, von einer Welt, die durch Film und Fernsehen bis in den letzten Winkel bekannt und für jedermann erreichbar ist? Generationen von Autoren haben über Reisen in die Welt berichtet, mit dem Anspruch des Reisenden auf Authentizität oder dem Subjektbezug des klassischen Bildungsreisenden. Reisen und Schreiben gehören zusammen, damals wie heute. Der zeitgenössische Reisebericht hat ein breites Spektrum an Spielarten hervorgebracht, ist oft ein Patchwork aus eigener und fremder Wahrnehmung, versammelt verschiedenartigste Elemente in einem Text. Welche neuen Sichtweisen auf die Beziehung zwischen Ich und Welt eröffnen sich, wenn der Leser mit einem so ungleichen Paar wie Herodot und Kapuscinski reist oder sich bereitwillig auf Chatwins Traumpfade führen lässt, staunend dem Weltensammler Trojanow/ Burton folgt? An fünf Abenden bietet die Literatur-Werkstatt mit Ilse Gottschall die Gelegenheit, unterwegs auf fremden Spuren zu sein, mit Texten unterschiedlichster Weltensucher, von Büscher bis Ransmayr, Nooteboom bis Stasiuk, Winkler, Juli Zeh und anderen.
Ilse Gottschall, geboren 1936 in Königsberg, Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in Köln, Journalistik und Kunstgeschichte in München, Promotion. Arbeit am Goethe-Institut und als freie Mitarbeiterin beim ORF, zuletzt Lehrtätigkeit, seit 1977 Wahlsalzburgerin und langjährige Leiterin der Literaturwerkstatt.
Termine: Montag, 12. und 26. März, 16. und 30. April, 14. Mai, jeweils 19.30 Uhr
Mo 12. März 2007, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
38,-€ (fünf Abende) |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189