Ursula Krechel
LandgerichtWas muss einer fürchten, was darf einer hoffen, der 1947 aus dem Exil nach Deutschland zurückkehrt? Nach ihrem gefeierten, 2008 erschienenen Buch „Shanghai fern von wo“ geht Ursula Krechel in ihrem neuen großen Roman „Landgericht“ noch einmal auf Spurensuche und erzählt von einer Rückkehr ohne Ankunft.
In der Begründung der Jury für den deutschen Buchpreis 2012, mit dem die Autorin ausgezeichnet wurde, heißt es: „Ursula Krechel erzählt in ihrem Roman ‚Landgericht’ die Lebensverwicklung des aus dem Exil zurückkehrenden Richters Richard Kornitzer. Er ist vom Glauben an Recht und Rechtsstaatlichkeit durchdrungen und zerbricht, als er in der Enge Nachkriegsdeutschlands den Kampf um die Wiederherstellung seiner Würde verliert. Die Sprache des Romans oszilliert zwischen Erzählung, Dokumentation, Essay und Analyse. Bald poetisch, bald lakonisch zeichnet Krechel präzise ihr Bild der frühen Bundesrepublik – von der Architektur über die Lebensformen bis hinein in die Widersprüche der Familienpsychologie. ‚Landgericht’ ist ein bewegender, politisch akuter, in seiner Anmutung bewundernswert kühler und moderner Roman.“
„Es brauchte ein Doppelwesen aus historischer Recherche und Roman, um diese Schicksale zu erzählen. Und es brauchte Ursula Krechel, um dieses wahrheitsliebende, schöne und wirklich einzigartige Buch in die Welt zu bringen.“ (Andreas Isenschmid, Die Zeit)
Ursula Krechel, geboren 1947 in Trier, lebt in Berlin. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise, zuletzt erschienen der Gedichtband „Jäh erhellte Dunkelheit” (2010) und die Romane „Shanghai fern von wo“ (2010) und „Landgericht“ (2012) im Salzburger Jung und Jung Verlag.
Di 22. Januar 2013, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189