Weltrettdings für Vorangeschrittene

Nature writing und Climate fiction boomen – ist die Literatur dazu geeignet, die Welt zu retten? In dieser Schreibwerkstatt beschäftigen wir uns mit ökologischen Aspekten/Fragen – und wie man diese ins eigene literarische Schreiben integrieren kann. Zunächst setzen wir uns mittels stilistischer Aufgaben mit dem eigenen Schreiben auseinander: Wie kann das eigene Schreiben verbessert, also „literarischer“ gestalten werden? Was dies im Detail bedeutet, werden wir diskutieren und erarbeiten.
In weiterer Folge fügen wir dieser formalen Auseinandersetzung eine Themen- und Plotentwicklung hinzu, die sich mit Klima- und Naturschutz auseinandersetzt. Beispiele aus der Praxis werden hierbei diskutiert, eigene Themen und Plots werden entworfen. Dabei werden wir gemeinsam Überlegungen anstellen, wie sich Ökologie und Naturschutz in Buchprojekten integrieren lassen – und wie man Leser*innen grundsätzlich dafür gewinnen und sensibilisieren kann. Von sprechenden Tieren bis hin zu innovativen Umweltschutztechnologien, alles soll und darf die Projektentwürfe bereichern.
Leitung: Michael Stavarič, geboren 1972 in Brno (Tschechoslowakei), lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Zuletzt erschienen der Roman „Fremdes Licht“ (Luchterhand Verlag, 2020) und das Buch „Faszination Krake“ (illustriert von Michèle Ganser, Leykam Verlag 2022.
Termine: Freitag, 30 September 2022 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag, 1. Oktober 2022 10.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag, 2. Oktober 2022 10.00 bis 13.00 Uhr
Fr 30. September 2022, 15:00 Uhr bis So 02. Oktober 2022, 13:00 Uhr | |
Literaturhaus | |
€ 110,– Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187