… wie sie schreiben
Das Thema ist kein neues. Frauen schreiben anders, hieß es vor allem in den 70er Jahren. Dies wurde widerlegt, bestätigt und erneut widerlegt. Bei diesem Literaturfrühstück soll kein wissenschaftlicher Diskurs über all die vorhandenen Studien angezettelt werden. Es soll vielmehr darüber gesprochen werden, ob man als LeserIn hin und wieder darüber nachdenkt, aus wessen Hand der vorliegende Text stammt – einer weiblichen oder einer männlichen. Sind Frauen in gewissen Bereichen der Literatur einfach nicht präsent – wenn es um Literatur und Musik geht? Es gibt kaum Autorinnen, die auch Musikerinnen sind. Gibt es verschiedene Themen, die vor allem von Autorinnen aufgegriffen werden? Oder gibt es ganz spezielle „Männerthemen“, wie vielleicht Krieg und Waffengebrauch? Bei Kaffee und Kipferln sind wieder einmal alle – Frauen und Männer – herzlich dazu eingeladen, ihre Neugier und Diskussionsbereitschaft mitzubringen, um über ihre Lese- und Literaturerfahrungen zu plaudern.
Do 15. Mai 1997, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190