Wolf Haas
Silentium!
Silentium! Zum ersten Mal liest Wolf Haas in Salzburg aus seinem Krimi über die kriminellen Vorkommnisse im katholischen Knabeninternat Marianum! Privatdetektiv Brenner soll herausfinden, was es mit den Gerüchten um einen Bischofskandidaten auf sich hat, der für Waschungen an Zöglingen das ‚Duschkabinensilentium‘ ausruft. Ein schrecklicher Fund beendet das allgemeine Silentium! Nicht nur eine Bischofskarriere, sondern auch die Salzburger Festspiele stehen auf dem Spiel…. Wolf Haas, geboren 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer, war nach seinem Linguistik-Studium zwei Jahre Unilektor in Swansea (Wales), anschließend arbeitete er als Werbetexter und später als freier Autor in Wien. 1996 wurde sein erster Krimi ‚Auferstehung der Toten‘ mit dem Deutschen Krimi-Preis ausgezeichnet, es folgten ‚Der Knochenmann‘ (1997), ‚Komm, süßer Tod‘ und ‚Ausgebremst‘ (1998), ‚Silentium!‘ (1999), ‚Wie die Tiere‘ (2001) und als letzter Brenner-Krimi ‚Das ewige Leben‘ (2003, Hoffmann und Campe Verlag). Der Kinofilm ‚Komm, süßer Tod‘ (2001) avancierte zu einer der erfolgreichsten österreichischen Krimiproduktionen, ‚Silentium!‘ startet im September in den österreichischen Kinos.
Kartenvorverkauf: Republic,
Tel. 0662/843448,
office@republic.at, Raika-Filialen, Kartenbüro Polzer, Ö1-Club-Ermäßigung.
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe
Di 28. September 2004, 20:00 Uhr | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189